
Die Geschichte der Marke Breville ist etwas schwierig zu erklären, da es sich um ein australisches Unternehmen handelt (sehr prestigeträchtig im Kaffeesektor), das im Rest der Welt jedoch in der Regel unter anderen Markennamen operiert.
Offiziell widmet sich die Breville Group Limited dem Sektor der kleinen Haushalts- und Küchengeräte. In diesem Fall hat sie ein großes Prestige in der heimischen Kaffeemaschinenbranche.
Breville ist sowohl in Australien als auch in den Vereinigten Staaten eines der führenden Unternehmen in der Espressomaschinenbranche.
📌 Die Breville-Gruppe verfügt über zahlreiche Marken für den Vertrieb ihrer Haushaltsgeräte in verschiedenen Ländern der Welt. Zum Beispiel: Sage.
Der weltweite Vertrieb der Breville-Kaffeemaschinen stellt sich wie folgt dar:
- In Australien, Neuseeland und den Vereinigten Staaten werden sie unter der einheimischen Marke Breville vertrieben.
- Im asiatisch-pazifischen Raum, in Südamerika und im Nahen Osten werden die Produkte der Gruppe unter der Marke Breville vertrieben, aber der Vertrieb erfolgt nicht durch Breville, sondern durch lokale Vertriebsgesellschaften Dritter.
- In Europa und im Vereinigten Königreich werden die Breville-Kaffeemaschinen nicht unter dieser Marke, sondern unter einer der anderen Marken der Gruppe verkauft. Es gibt auch einige Hersteller, die einige Breville-Produkte in bestimmten Ländern unter ihren eigenen Marken vertreiben.
📌 Wie Sie sehen können, ist das weltweite Vertriebsnetz von Breville komplex.
Breville Espressomaschinen-Modelle:
Breville Barista Max
Bei dieser Breville Barista Max Espressomaschine handelt es sich um das Modell VCF126X, sie verfügt über ein integriertes Mahlwerk und einen riesigen 2,8-Liter-Wassertank.
Es erlaubt Ihnen, die Temperatur der Extraktion zu kontrollieren, beinhaltet ein Voraufguss System, vordefinierte Größen für Latte, American, Espresso, normalen Kaffee, kurz gesagt, eine Espressomaschine, aber mit allen Annehmlichkeiten eines Vollautomaten.
Hier ist eine Liste ihrer Hauptmerkmale:
- 15 bar Druckpumpe.
- Gehäuse aus Edelstahl.
- Elektronische Temperaturregelung (PID).
- Enthält eine Kaffeepresse, eine Milchkanne aus Edelstahl und eine Reinigungsbürste.
- Satz von zwei Filtern mit 58 mm Durchmesser.
- Integrierte Schleifmaschine mit 30 Grad oder Schleifeinstellungen.
Breville Mini Barista
Praktisch dieselben Funktionen wie das Vorgängermodell, jedoch ohne den integrierten Schleifer. Dennoch ist die Breville Mini Barista zweifelsohne eine Expressmaschine der Spitzenklasse.
Merkmale des Breville Mini VCF125X
Dies sind die wichtigsten Merkmale, die vor dem Kauf einer Breville Barista Mini-Espressomaschine zu beachten sind:
- 15 bar Druckpumpe.
- Sie hat kein Mahlwerk (dafür muss man auf das übergeordnete Modell zurückgreifen, über das wir oben gesprochen haben).
- Automatischer Kaffeeausgabeautomat.
- Kontrolle der Extraaktionstemperatur.
- Filterhalter mit 58 mm Durchmesser.
- Enthält diverses Zubehör: Presse, Milchkaraffe, Reinigungsinstrument
- Vor-Infusionssystem.
- Gehäuse aus Edelstahl.
Kurz gesagt, diese Breville Mini Barista ist eine der Kaffeemaschinen für zu Hause, die dem durchschnittlichen Benutzer die Erfahrung der Zubereitung von Qualitäts-Espressos zu Hause näher bringt.
📌 Die Marke Breville ist traditionell auf einen viel höheren Bekanntheitsgrad bei Kaffeemaschinen und Verbrauchern ausgerichtet.
Breville Prima Latte VCF045X
Der Breville Prima Latte ist ein Gerät, das den bereits erfahrenen Benutzern sehr vertraut sein wird. Diejenigen, die sich ein wenig in der Branche auskennen, werden vermutet haben, dass es sich um einen Klon der Oster Prima Latte handelt, mit fast identischer Leistung, sogar mit dem gleichen Design und den gleichen Farben.
Hierbei handelt es sich um eine manuelle Espressomaschine mit einem Fassungsvermögen von 1,5 Litern, deren Hauptmerkmal die Aufnahme eines Frischmilchtanks rechts neben dem Kaffeeautomaten ist.
Wozu dient dieser Tank? Damit die Maschine ihn emulgieren und Milchschaum direkt in die Tasse servieren kann und so einen Cappuccino oder einen sofortigen und frisch zubereiteten Milchkaffee trinken kann.
Sie brauchen nur einen Knopf zu drücken und schon haben Sie statt eines normalen Kaffees einen Cappuccino in Ihrer Tasse. Eine Eigenschaft der Kaffeevollautomaten, die Sie zu Hause zum Preis einer normalen Espressomaschine genießen können. Suggestiv, nicht wahr?
Hier sind einige seiner Merkmale:
- 1,5 Liter, durchsichtiger, abnehmbarer Wassertank.
- Automatisches Reinigungsprogramm.
- Ermöglicht die Zubereitung von 3 Kaffeesorten: Espresso, Cappuccino und Latte.
- Für jede Kaffeesorte können Sie zwischen großer und kleiner Größe wählen.
- Integrierter Frischmilchbehälter, 0,5 Liter Fassungsvermögen.
- Kunststoff und Edelstahl Gehäuse.
- Abmessungen: 38 x 33 x 27 cm.
- Gewicht: 5,8 Kilogramm.
Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten:
Neue Artikel werden bald verfügbar sein