Skip to content
KAFFEEMASCHINEN.TOP

Warum muss man Kaffeemaschinen entkalken?

Bester entkalken

Unter der großen Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Zubereitungsarten von Kaffee, die es gibt, mag fast jeder jederzeit einen guten Kaffee genießen. So hat fast jeder Haushalt eine Kaffeemaschine, egal welcher Art.

Aber Kaffeemaschinen müssen regelmäßig gereinigt werden, damit sie nicht verstopfen oder verkalken. Kaffee wird mit Wasser zubereitet, wobei das Wasser vor allem aus dem Hahn kalkhaltig ist, aber auch Mineralwasser kann verkalkte Rückstände enthalten.

📌 Um die Lebensdauer der Geräte zu verlängern und einen konstant guten Kaffee zu brühen ist es wichtig richtig zu reinigen.

Tipps zur Entkalkung einer Kaffeemaschine je nach Modell

Es gibt viele verschiedene Arten von Kaffeemaschinen auf dem Markt, die Kaffee auf unterschiedliche Weise zubereiten. Dasselbe gilt für die richtige Entkalkung: Je nach Modell der Kaffeemaschine wird die Reinigung des Kalks auf unterschiedliche Weise durchgeführt.

Italienische Kaffeemaschinen

Um herauszufinden, wie man eine italienische Kaffeemaschine entkalken kann, ist der Vorgang sehr einfach. Da es sich um eine Kaffeemaschine aus Edelstahl oder Aluminium handelt, kann sie zu Hause und auf ökologische Weise mit Essig gereinigt werden.

Die Schritte zur Entkalkung einer italienischen Kaffeemaschine sind:

  1. Gießen Sie eine Mischung aus einem Teil weißen Essigs und zwei Teilen Wasser in den Tank der Kaffeemaschine.
  2. Setzen Sie die Kaffeemaschine zusammen.
  3. Erwärmen Sie das Gemisch, als ob Sie Kaffee kochen würden: wenn es kocht, reduzieren Sie auf Minimum und lassen die Lösung ca. 5 Minuten wirken.
  4. Dann wiederholen Sie den Vorgang mit klarem Wasser, damit die Maschine vollständig von Essigrückständen gereinigt wird.

Filterkaffeemaschine

Filterkaffeemaschinen sind die schnellsten im Verhältnis zur Menge des zubereiteten Kaffees. In weniger als einer Minute ist die Kanne voll und Sie können bis zu acht Tassen Kaffee auffüllen.

Aber wenn man so viel Kaffee kocht, muss die Reinigung in diesen Maschinen regelmäßig erfolgen. Auch hierfür ist Essig der ideale Entkalker:

  1. Füllen Sie den Tank zu gleichen Teilen mit einer Mischung aus Essig und Wasser.
  2. Die Mischung normal durch die Maschine laufen lassen.
  3. Wenn es fertig ist, wiederholen Sie den Vorgang, sodass der Kalk vollständig entfernt wird.
  4. Wiederholen Sie den Vorgang nur mit Wasser, um den Essig komplett zu entfernen.
  5. Reinigen Sie anschließend die Kanne um die letzten Reste des Essigs zu entfernen.

Kaffeepadmaschinen und Kapselkaffeemaschinen

Die Beliebtheit von Kapselkaffeemaschinen wächst in den letzten Jahren. Dank ihres Systems können Sie jede Art von Kaffee, Tee oder Schokolade zubereiten, indem Sie einfach die gewählte Kapsel einlegen.

Aber wenn es um die Reinigung geht, ist die Methode völlig anders als die der italienischen Kaffeemaschine oder der Filterkaffeemaschine.

📌 Bei dieser Art von Geräten empfehlen die Hersteller die Verwendung von Essig nicht, da er die Aluminiumelemente der Kaffeemaschine beschädigen kann.

Aus diesem Grund gibt es auf dem Markt säurefreie Zitruslösungen zu einem erschwinglichen Preis, um diese Art von Maschinen zu entkalken.

Die Art und Weise, den Kalk aus einer Kapselkaffeemaschine zu reinigen, ist die folgende:

  1. Überprüfen Sie, dass sich keine Kapseln in der Kaffeemaschine befinden.
  2. Füllen Sie den Tank mit einem halben Liter Wasser und fügen Sie die angegebene Menge Entkalkungsmittel hinzu.
  3. Stellen Sie einen leeren Behälter vor den Auslauf.
  4. Schalten Sie die Maschine ein. Bei manuellem Betrieb stoppt er den Vorgang nach 45 Sekunden, bei automatischem Betrieb wählt er den maximalen Füllstand.
  5. Wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie die gesamte Flüssigkeit aus dem Tank entleert haben. Machen Sie dies sowohl mit kaltem als auch mit heißem Wasser, damit der Kalk und die Reste des Wasserenthärters leichter entfernt werden können.
  6. Wenn Sie fertig sind, spülen Sie den Tank mit sauberem Wasser aus.
  7. Zum Schluss wiederholen Sie den Vorgang nur mit Wasser, um zu prüfen, ob das saubere Wasser herauskommt.

Espressomaschine Siebträger

Siebträger oder vollautomatische Kaffeemaschinen sind dem Restaurant Kaffeemaschinen am ähnlichsten, die es Ihnen ermöglichen, den Kaffee zu Hause zuzubereiten.

Damit die Qualität des Kaffees nicht durch das Auftreten von Kalk beeinträchtigt wird, ist es wichtig, ihn zu entkalken.

Und wie entkalkt man eine Espressomaschine? Das Verfahren ist dem der Padmaschinen sehr ähnlich:

  1. Holen Sie ein Entkalkungsmittel. Am besten ist die von den Herstellern in der Bedienungsanleitung empfohlene.
  2. Geben Sie einige Tropfen der Antikalklösung in den zuvor mit Wasser gefüllten Tank.
  3. Stellen Sie einen leeren Behälter so auf, dass die Mischung herausfällt.
  4. Nehmen Sie ihn in Betrieb, wie bei der Kaffeezubereitung.
  5. Füllen Sie dann den Tank mit heißem Wasser und wiederholen Sie den Vorgang, um die Reste des Kalks und des Entkalkers zu entfernen.

Wann Kaffeemaschinen entkalken?

Wie Sie gesehen haben, ist die Vorgehensweise zum Entkalken jeder Kaffeemaschine recht einfach. Viele Maschinen zeigen Ihnen an, wann Sie entkalken müssen.

📌 Es empfiehlt sich mindestens einmal im Monat zu entkalken, damit Sie weiterhin den besten Geschmack Ihres Kaffees genießen können.

Bewertung: 4,9

mehr