
Espresso Siebträgermaschinen, Siebträger, Espressomaschinen. Es gibt viele Möglichkeiten, die andere große Alternative zu Kapsel Kaffeemaschinen zu benennen.
Vergleich der Espresso Kaffeemaschinen
Das Angebot ist viel breiter und bei kaffeemaschinen.top finden Sie eine nützliche Vergleichstabelle für Espressomaschinen in der alle wesentlichen Merkmale und Spezifikationen jedes Modells das wir im Internet analysiert haben zusammengefasst sind.






Unsere Espressomaschinen Vergleichstabelle kann ein Leitfaden für den Kauf Ihrer Espressomaschine sein und sie wird Ihnen sicherlich helfen. Darüber hinaus werden wir sie bei jeder Analyse der Daten von neuen Kaffeemaschinen regelmäßig aktualisieren.
Die Wahrheit ist, dass es eine Welt jenseits der Kapselkaffeemaschinen gibt: Viele Benutzer bevorzugen die eher traditionellen Siebträger oder Espressomaschinen, entweder weil sie das Kapselsystem nicht mögen oder weil sie lieber direkter kontrollieren möchten, welchen Kaffee sie in ihre Maschinen geben.
📌 In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Vorteile und die meistverkauften Espressomaschinen auf dem Markt vorgestellt.
Espresso Kaffeemaschinen sind in den letzten Jahren sehr beliebt geworden und wurden in vielen Haushalten installiert, da sie eine Kaffeezubereitung ermöglichen, die der in Coffeeshops mit professionellen Maschinen sehr ähnlich ist, und eine schmackhaften und schöne Crema zur Krönung jeder Tasse.
Jede Zubereitung ist auf eine oder höchstens zwei Tassen beschränkt (im Gegensatz zu den traditionellen italienischen Kaffeemaschinen, in denen Sie die gewünschte Menge Kaffee zubereiten).
Wenn es um den Kauf einer Espressomaschine geht, ist die Anzahl der Optionen, Marken und Modelle so groß, dass es dem Verbraucher schwer fällt, sich zu entscheiden.
Wie funktioniert ein Espresso Siebträgermaschine?
Das folgende Video fasst perfekt zusammen, wie eine professionelle Espresso Siebträgermaschine funktioniert und wie sich ihre inneren Elemente bei der Zubereitung unseres Kaffees verhalten.
Wenn Sie Espressomaschinen mögen, empfehlen wir Ihnen, sich das Video unten anzusehen:
Kaffeemahlung
Sprechen wir auch über das Kaffeemahlen, der grundlegender Prozess um einen guten Kaffee zu erhalten, dem nur sehr wenige Benutzer Aufmerksamkeit schenken.
Wussten Sie, dass jede Art von Kaffee eine spezielle Mahlung erfordert? Ein guter einer Espresso ist dabei keine Ausnahme.
📌 Espresso benötigt eine sehr feine Mahlung. Kaffee aus Filterkaffeemaschinen brüht man aus einem mittleren Mahlgut.
Kaffeekapselmaschinen sind logischerweise nicht in dieser Spezifikation enthalten, da sie den Kaffee, den sie verwenden werden, bereits perfekt konditioniert in ihren Kapseln enthalten.
Das bedeutet, dass wir Kaffee mit der spezifischen Mahlung für unsere Kaffeemaschine verwenden müssen (in diesem Fall den höchstmöglichen Mahlgrad für unsere Espressomaschine).
Denken Sie beim Kauf Ihrer Espressomaschine daran! Und übrigens, wenn wir über das Mahlen sprechen, brauchen Sie eventuell eine gute Mühle zu Hause.
Okay, das ist ja alles schön und gut, aber woher weiß ich, ob die Mühle, die ich benutze, die richtige für meine Espressomaschine ist?
Nun, es ist ganz einfach: Schauen Sie sich genau an, wie lange Ihre Espressomaschine für die Zubereitung des Kaffees braucht und wie das Ergebnis aussieht.
📌 Die Extraktionsgeschwindigkeit des Kaffees sollte nach der Erwärmung des Wassers zwischen 20 und 30 Sekunden pro Tasse betragen. Wenn es länger oder viel weniger Zeit beansprucht müssen Sie den Schliff überprüfen.
Hier ein paar Hinweise: Wenn Ihr Kaffee sehr schnell zubereitet ist, ist es normal, dass er kaum Crema hat. Andererseits, wenn das Brühen länger dauert als er sollte und der Kaffee eine sehr sehr dunkle Farbe (fast schwarz) hat war höchstwahrscheinlich das Kaffeemehl zu fein.
Das Gute daran ist, wenn man einmal den richtigen Mahlgrad für seine Bohnen gefunden hat, genießt man den Kaffee für immer nach seinem Geschmack.


Unterschiede zwischen einer Espressomaschine und einer Kapselmaschine
Der Hauptunterschied zwischen einer Espressomaschine und einer Kapselmaschine ist genau die Zubereitung des Kaffees. Während Kapselkaffeemaschinen vorgefertigte Einzeltassen verwenden, können Sie bei einer Espressomaschine Ihre Lieblingsbohnen mahlen.
Ihre Lieblingsmarke oder -mischung, eine Espressomaschine ist in dieser Hinsicht viel weniger begrenzt als eine Kapselmaschine.
Über dieses Detail hinaus gibt es zahlreiche Unterschiede zwischen Espressomaschinen und Kapselmaschinen, vor allem im Hinblick auf das Konzept. Aber unserer Meinung nach ist der Endverbraucher (also Sie) im Wesentlichen an folgenden Dingen interessiert:
- 👉 Reinigung: In einer Espressomaschine muss der Filter gereinigt werden, während eine Kapselmaschine in dieser Hinsicht wesentlich weniger aufwendig ist.
- 👉 Der Preis der Getränke: Eine Espressomaschine ist auf lange Sicht immer günstiger als eine Kapselmaschine. Wenn Sie genau wissen wollen, wie viel genau, schauen Sie sich unseren Artikel an: Wie viel kostet Kaffee aus der Kapselmaschine?
- 👉 Die Benutzerfreundlichkeit: nicht, dass Espressomaschinen schwer zu bedienen sind, aber es ist wahr, dass man sich bei einer Kapselmaschine um nichts kümmern muss. Sie setzen einfach die Kapsel ein, drücken eine Taste und trinken Ihren Kaffee. An dieser Stelle sollte auch gesagt werden, dass viele Espressomaschinen eine eingebaute Mühle haben, und das bedeutet, dass wir uns um den Mahlvorgang nicht kümmern müssen.
- 👉 Der Geschmack: in einer Espressomaschine wird die Kaffeebohne kurz vor der Verwendung gemahlen… und daher ist der Geschmack, den sie bietet, unvergleichlich mit dem einer Kapsel.
Das alles natürlich abgesehen davon, dass Sie den gewünschten Kaffee in einer Espressomaschine verwenden können. Kapselkaffeemaschinen nutzen Ihr System auch für die Zubereitung anderer Getränkearten wie Tee, Schokolade oder fertige Mischgetränke.
📌 Espressomaschinen werden in zwei Haupttypen unterteilt: manuell und automatisch. Welcher ist für Sie der geeignetste? Sehen wir erst einmal, welche Unterschiede es zwischen den beiden gibt.
Unterschiede zwischen einer manuellen und einen automatischen Espresso Kaffeemaschine
In einer manuellen Espressomaschine steuern Sie den gesamten Prozess (vom Mahlen, wenn Sie es wünschen, bis zur Dosierung und Extraktion).
Bei Kaffeevollautomaten wird alles per Knopfdruck gestartet; solange die Maschine mit einer Kapsel und Wasser gefüllt ist, brauchen Sie sich um nichts anderes zu kümmern.
📌 Manuelle Espressomaschinen haben den klassischen Arm an der Vorderseite, in den man den gemahlenen Kaffee einführt und drückt. Automatische Maschinen benötigen keinen Arm.
Dies hat logischerweise Auswirkungen auf das Endergebnis: Espressoautomaten bieten guten Kaffee, können aber nie die Nuancen und die Personalisierung erreichen, die eine manuelle Espressomaschine erlaubt.
Auf der anderen Seite natürlich die Einfachheit der Bedienung: Wenn Sie viele Kaffees am Tag zubereiten müssen, ist eine manuelle Espressomaschine vielleicht nicht die beste Wahl. Aber denken Sie immer daran, dass der Kaffee, den Sie verwenden, in einem System derselbe sein wird wie in einem anderen.
Wie Sie sehen können, sprechen einige Argumente zugunsten der manuellen Espressomaschinen und andere mehr zugunsten der automatischen. Denken Sie sorgfältig darüber nach, wo Sie Ihre Maschine nach dem Kauf verwenden werden!
Wie benutzt man eine Espressomaschine?
Kaum jemand führt die Schritte korrekt aus. Hier ist eine Zusammenfassung davon:
- Füllen Sie den gemahlenen Kaffee ein
Die ideale Dosis beträgt 7 – 8 Gramm. Und der Kaffee sollte fein gemahlen sein. Besser ist es, wenn Sie es in Bohnen kaufen und selbst mahlen, denn die Verpackung wird in der Regel mit einem mittleren Mahlgrad geliefert, der für Espressos nicht besonders geeignet ist. - Pressen Sie den Kaffee
Wenn Sie den gemahlenen Kaffee eingefüllt haben, müssen Sie ihn drücken, damit die Schicht gleichmäßig ist. Sonst wird das Wasser nicht gleichmäßig durch den Kaffee gefiltert. Warnung: Wenn Sie ihn zu stark drücken, dauert es eine Weile, bis das Wasser durchläuft und der Kaffee wird bitter (Über-Extraktion). - Das Wasser muss sehr heiß sein.
Warten Sie, bis die Kaffeemaschine das Wasser im Boiler richtig erwärmt hat. Wenn Sie sich nicht sicher sind, schalten Sie die Maschine etwas früher ein. - Erwärmen Sie die Tasse oder das Glas, in dem Sie sie servieren wollen.
Mit dieser einfachen Bedienung stellen Sie sicher, dass der Kaffee nicht an Temperatur verliert, sobald er die kalten Wände des Glases oder Ihrer Tasse berührt. - Die Extraktion sollte 25 – 30 Sekunden dauern.
Wenn Sie alles bereit haben und die Taste zum Kaffee kochen drücken, denken Sie daran, dass die Extraktion nicht mehr oder weniger als diesen Bereich von 25 – 30 Sekunden dauern sollte. Wenn nicht, überprüfen Sie die oben genannten Schritte und passen Sie sie entsprechend an.
Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten:

Top 3 Siebträgermaschinen Breville – Preisvergleich



TOP Beste Kaffeemaschinen SMEG des Jahres 2023



Espresso Kaffeemaschinen Sage



